Fr

05

Mai

2023

Fanfahrt nach Ludwigsburg

Update: Abfahrzeiten und Ablaufplan ergänzt

Halloc Fanclubmitglieder,

nach dem Heimsieg gegen Ludwigsburg hat der Fanclub beschlossen, am 7. Mai zum eventuell entscheidenden Auswärtsspiel nach Ludwigsburg mit einem großen Fan Bus zu fahren.

Alle Fanclubmitglieder fahren kostenlos mit! Nichtmitglieder zahlen nur 20 €.

Wir haben bereits einige Anmeldungen erhalten, also möglichst schnell anmelden. Anmeldungen können beim nächsten Heimspiel am Fanclubstand oder ab sofort per E-Mail gemacht gemacht werden.

Weitere Infos (Genau Abfahrtzeit etc...) folgen.

 

Wann: Sonntag 07.05.2023, Abfahrt um 7:30 Uhr am Badria (Spielbeginn in Ludwigsburg 16:00 Uhr)

Anmeldung: Sofort per Email oder am Fanclubstand am 01.05.23

Kosten: Kostenlos für Fanclub Mitglieder, 20€ für Nichtmitglieder (Eintrittspreise sind nicht Preis enthalten)

 

Der Bus startet um 07:30 Uhr am Badria und fährt dann wie immer alle RVO Haltestellen bis Reitmehring ab. Voraussichtliche Fahrzeit mit Pause ca. 4 Std.


In Ludwigsburg werden unsere Busfahrer uns am Schloß absetzen und den Bus parken!

Auf eigene Faust können wir das Schloß, den schönen Marktplatz (6 min. zu Fuß) besichtigen und Mittagessen. Am Marktplatz ist die Touristinfo. Dort bekommt ihr einen Stadtplan! Eine organisierte Stadtführung war nach Angaben vom Tourist Büro Ludwigsburg zeitlich nicht mehr möglich! Leider!

Um 15:15 Uhr treffen wir uns am Bus wieder und dann fahren wir in die Rundsporthalle in Ludwigsburg, Kurfürstenstraße 23. Das soll eine sehr große Halle sein! Rentner- und Behindertenausweise nicht vergessen. Eintritt kostet 5 € bzw.3 €.

Ca. 15 -30 Min. nach Spielende fahren wir wieder zurück nach Wasserburg.
Unterwegs werden wir an einer Autobahnraststätte eine Pause  machen, um etwas essen zu können!

Rückankunft voraussichtlich gegen 23:00 - 23:30 Uhr je nach Verkehrslage!

 

 

Mo

01

Mai

2023

Was muss passieren damit...

...Wasserburg am letzten Spieltag in Ludwigsburg die Liga halten kann? Oder wann steigt Wasserburg genau ab?

Der Fanclub hat sich die Damen Basketball Bundesliga Ordnung (DBLO) genau angeschaut für euch Fans und gibt die Antworten auf die wichtigen Fragen.

Es gibt vier Szenarien:

Wasserburg gewinnt

Wasserburg bleibt in der 2. Liga, denn damit hat Wasserburg 8 Punkte und Ludwigsburg bleibt bei 4 Punkten. Daher ist Wasserburg zweiter in der Playdown Tabelle. (nach DBLO $29 (3)a)

 

Wasserburg verliert mit 1-5 Punkten Differenz

Wasserburg bleibt in der 2. Liga, denn damit haben zwar Wasserburg und Ludwigsburg beide 6 Punkte in der Tabelle, und beide haben im direkten Vergleich zwei Spiele gewonnen, aber Wasserburg hat die bessere Korbdifferenz aus den vier Spielen des direkten Vergleich (nach DBLO §29 (3)b)

 

Wasserburg verliert mit genau 6 Punkten Differenz

Wasserburg steigt ab. Zwar haben beide Teams 6 Punkte in der Tabelle und je zwei Spiele im direkten Vergleich gewonnen, und auch exakt die selbe Korbdifferenz in direkten Vergleich, aber jetzt kommt es auf die Korbdifferenz im gesamten Wettbewerb (Playdowns) an, und hier hat Wasserburg zwar vor dem letzten Spiel eine Differenz von -4 und Ludwigsburg -6, wenn man aber die -6 aus diesem Spiel hinzu rechnet, ergibt sich bei Wasserburg -10 und bei Ludwigsburg +-0. (nach DBLO §29 (3)c)

 

Wasserburg verliert mit mehr als 6 Punkten Differenz

Wasserburg steigt ab. Gleiche Punktanzahl wie Ludwigsburg, aber dann das schlechtere Korbverhältnis im direkten Vergleich. (nach DBLO §29 (3)b)

Auszug aus der Damen Basketball Bundesliga Ordnung (DBLO)

Bei Punktgleichheit und gleicher Anzahl von Spielen entscheidet über ihre Platzierung der direkte Vergleich zwischen diesen Mannschaften. Dabei wird die Platzierung nach Kriterien in nachstehender Reihenfolge ermittelt:

a. nach der höheren Zahl der Wertungspunkte im direkten Vergleich;

b. nach dem höheren Wert der Korbdifferenz im direkten Vergleich;

c. nach dem höheren Wert der Korbdifferenz aus allen Spielen des Wettbewerbs;

d. nach den weniger erhaltenen Korbpunkten bei positiver Korbdifferenz bzw. nach den

mehr erzielten Korbpunkten bei negativer Korbdifferenz aus allen Spielen des Wettbewerbs.

e. die Spielleitung nach sportlichen Gesichtspunkten

Mo

01

Mai

2023

Playdowns

Update 2: Wasserburg gewinnt gegen Schwabach mit 91:63!

Update: Wasserburg gewinnt gegen Ludwigsburg mit 82:65!

Die Teilnehmer an der Playdown Runde stehen fest. Wasserburg trifft auf die Teams aus Ludwigsburg und Schwabach.

Dabei hat Schwabach die beste Ausgangsposition, haben sie doch alle vier Spiele gegen beiden anderen Teams gewonnen. Ludwigsburg und Wasserburg haben nur jeweils einen Sieg und zwar gegeneinander in den Büchern stehen. Da Schwabach dadurch fast nicht mehr einzuholen ist, müssen die Wasserburger mit Ludwigsburg als Hauptkonkurrenten um den letzten Nichtabstiegsplatz kämpfen. Dabei sind die Ludwigsburgerinnen überhaupt nur ganz knapp in die Playdowns reingerutscht, sie haben die Playoffs nur um einen Sieg verpasst.

Playdown Tabelle

Rang Name Spiele S N Punkte Körbe
1. KIA Metropol Baskets Schwabach 8 6 2 12 578:568
2. TSV 1880 Wasserburg 7 3 4 6 515:519
3. BSG Basket Ladies Ludwigsburg 7 2 5 2 501:507

Hinweis: Der letztplatzierte steigt ab.

Spielplan

Spieltag Datum Spiel Ergebnis
1 02.04.23 16:00 Uhr

Schwabach - Wasserburg

84:70
2 10.04.23 17:00 Uhr Schwabach - Ludwigsburg 81:74
3 15.04.23 16:00 Uhr Wasserburg - Ludwigsburg 82:65
4 23.04.23 13:00 Uhr Ludwigsburg - Schwabach 79:64 
5 01.05.23 16:00 Uhr Wasserburg - Schwabach 91:63 
6 07.05.23 16:00 Uhr Ludwigsburg - Wasserburg  

Sa

18

Mär

2023

Heimspiel gegen Würzburg

Am Samstag Abend um 19:00 Uhr spielen unsere Damen zuhause in der Badria Halle gegen die QOOL Sharks Würzburg. Ein Sieg wäre im Abstiegskampf sehr wichtig, aber ausgerechnet gegen den Tabellenführer aus Würzburg wird das eine sehr schwere Aufgabe.

Update: Wasserburg gewinnt mit 61:57

Mi

15

Mär

2023

Abstieg? Klassenerhalt? Was passiert, wenn...

Was muss passieren, damit Wasserburg den direkten Abstieg noch verhindern kann? Oder in welchem Fall steigen wir auf jeden Fall ab? Der Fanclub, die Wasserburger Lions, hat sich zwei Spieltage vor Schluss etwas genauer mit dem Thema auseinandergesetzt und zeigt einige mögliche Szenarien auf.

Wer steigt überhaupt ab?

In der 2. DBBL Süd wird es zwei Absteiger geben. Der erste, direkte Absteiger ist das Team, welches am Ende der Hauptrunde auf dem 12.ten und somit letzten Platz steht.

Die Teams auf den Plätzen 9. bis 11. spielen in einer Playdown Runde den zweiten Absteiger aus.

Platz Team
 9. Playdown
10. Playdown
11. Playdown
12. Direkter Absteiger

Ausgangssituation

Die Tabelle nach 20 von 22 Spieltagen sieht so aus.

Platz: Team Punkte
9. TS Jahn München 16
10. KIA Metropol Baskets Schwabach 12
11. TSV 1880 Wasserburg 12
12. TSV Towers Speyer-Schifferstadt 10

Hinweis zur Tabellenberechnung:

  1. Anzahl Wertungspunkte (Siege)
  2. Direkter Vergleich
  3. Korbdifferenz aus allen Spielen

Direkter Vergleich

Werfen wir also mal einen Blick auf die beiden Konkurrenten aus Schwabach und Speyer. Wie sind die Saisonspiele ausgegangen? Wer hat den direkten Vergleich gewonnen?

Spieltag Spiel Ergebnis
1 Wasserburg - Schwabach 56:62
19 Schwabach - Wasserburg 89:71
6 Speyer - Wasserburg 59:54
13 Wasserburg - Speyer 69:58
5 Schwabach - Speyer 62:75
20 Speyer - Schwabach 78:80
  • Wasserburg verliert den direkten Vergleich gegen Schwabach (2 Niederlagen)
  • Wasserburg gewinnt den direkten Vergleich gegen Speyer (1 Sieg, 1 Niederlage; besseres Korbverhältnis (+6)
  • Speyer gewinnt den direkten vergleich gegen Schwabach (1 Sieg, 1 Niederlage, besseres Korbverhältnis (+11)

Somit wissen wir, wer die direkten Vergleiche gewinnt, wenn zwei Teams die selben Punkte haben. Doch was, wenn alle drei Teams die selben Punkte haben? Dann wird eine extra Tabelle erstellt, bei der alle Spiele der drei Teams untereinander gewertet werden.

Diese Tabelle würde so aussehen:

Platz Team Punkte
1. Schwabach 6
2. Speyer 4
3. Wasserburg 2

Die Restlichen Spiele

Es sind ja noch zwei Spieltage zu spielen. Die abstiegsbedrohten Teams müssen noch gegen folgende Teams antreten:

* Die Zahl in Klammern gibt den aktuellen Tabellenplatz an.

Spieltag Spiel Ergebnis
21. Bamberg (2) - Speyer (12)  
21. Wasserburg (11) - Würzburg (1)  
21. Schwabach (10) - Ludwigsburg (8)  
22. Schwabach (10) - Rhein-Main (3)  
22. Speyer (12) - Ludwigsburg (8)  
22. Freiburg II (7) - Wasserburg (11)  

Wie funktionieren die Playdowns?

Hier wird es jetzt etwas komplizierter. Die drei Mannschaften auf den Platzen 9 -11 spielen weitere 6 Spieltage gegeneinander, jeweils ein Heim- und ein Auswärtsspiel.

Die Ergebnisse aus diesen 6. Spieltagen werden zusammen mit den 6 Spielen, welche die Teams in der Hauptrunde ausgetragen haben zusammengefasst und daraus ergibt sich dann die Abschlusstabelle für die Platze 9-11. Das Team, welches in dieser Playdown Tabelle den letzten Platz belegt, steht als zweiter Absteiger fest. 

Siehe hierzu Seite 7 & 8 der DBBL Ausschreibung.

 

Playdown: Ein Beispiel

Gehen wir jetzt mal, um es einfach zu machen, davon aus, dass die Tabelle, so wie sie nach 20 von 22 Spieltagen aussieht, auch am Ende der Hauptrunde aussieht. Dann wäre Speyer der Direktabsteiger, und München, Schwabach und Wasserburg wären in den Playdowns.

Dann würden die folgenden Spiele aus der Hauptrunde in die Playdowns mitgenommen:

Spieltag Spiel Ergebnis
15 München - Wasserburg 59:56
2 Schwabach - München 72:54
3 Wasserburg - Schwabach 56:62
4 München - Schwabach 93:63
5 Wasserburg - München 71:64
6 Schwabach - Wasserburg 89:71

Daraus würde sich die folgende Tabelle zum Start in die Playdowns ergeben:

Platz Team Punkte
1. Schwabach 6
2. München 4
3. Wasserburg 2

Hier kann man gut erkennen, dass München in der Tabelle der Hauptrunde mehrere Siege über Schwabach steht, aber weil Schwabach gegen die beiden direkten Konkurrenten mehr Spiele gewonnen hat, stehen sie vor München.

Wasserburg hätte in dieser Konstellation also die schlechtesten Karten, da sie in den sechs Playdown Spielen zwei Siege mehr erzielen müssten.

Dazu würden dann die folgenden 6. Playdown Spieltage noch hinzukommen.

Spieltag Spiel Ergebnis
1 München - Wasserburg  
2 Schwabach - München  
3 Wasserburg - Schwabach  
4 München - Schwabach  
5 Wasserburg - München  
6 Schwabach - Wasserburg  

Hinweis: Der Fanclub hat versucht, alle Informationen so korrekt wie möglich darzustellen. Trotzdem können sich hier natürlich Fehler eingeschlichen haben. Daher gilt: Alle Angaben ohne Gewähr.

Sa

11

Mär

2023

Heimspiel gegen Stuttgart

Am Samstag den 11.03.2023 um 19:00 treffen unsere Damen in der Badria Halle auf den MTV Stuttgart 1843.

Ein Sieg für uns wäre so wichtig, um den direkten Abstieg eventuell doch noch vermeiden zu können, da wir letzte Woche beim direkten Konkurrenten Schwabach nicht nur das Spiel, sondern damit auch den direkten vergleich verloren haben.

Es wird in der Halle auch eine große Tombola geben.

Update: Wasserburg gewinnt mit 81:55

Fr

27

Jan

2023

Auswärtsspiel in München

Hallo Fanclubmitglieder,

unsere Damen spielen am Samstag um 20:00 Uhr in 81677 München, Weltenburger Str. 53. gegen den TS Jahn München.

Ein Sieg wäre toll. Darum sollten wir unser Mannschaft unterstützen und das Spiel zum Heimspiel machen! München hat nicht viele Fans. Wir schon!

Fanclub übernimmt Eintrittspreis für Mitglieder

Darum hat sich der Fanclub dazu entschlossen, für alle mitgereisten Fanclubmitglieder den Eintrittspreis in Höhe von 5,00 € zu übernehmen. Ihr bekommt die Erstattung vom Fanclub Vorstand Wolfgang ausbezahlt, also auf geht's nach München. Die Fahrt über die Autobahn Passau - München geht schnell.



Sponsoren

Kontakt: